Händleranmeldung

Techniktipp:
wie bereite ich mein reisemobil für die Campingsaison vor?

Camper

Der Frühling steht wieder vor der Tür und das bedeutet ... wir wollen wieder raus! Je näher der Sommer kommt, desto nachdrücklicher meldet sich das Reisefieber. Und wir können das nachvollziehen! Aber ist Ihr Haus auf Rädern wirklich reisefertig?

Wenn die Wettervorhersagen gut sind und Sie Ihre wohlverdiente Reise planen möchten, brauchen Sie keinen Stress, weil Ihr Reisemobil vielleicht nicht komfortabel und sicher fährt. Wenn Sie verreisen, soll die Fahrt natürlich nicht nur möglichst komfortabel, sondern auch so sicher wie möglich verlaufen. Ein Urlaub sollte entspannt beginnen. Deshalb ist ein fahrerisch perfekt beherrschbares Haus auf Rädern von entscheidender Bedeutung.

Ob kurz weg über das Wochenende oder ein kompletter Roadtrip durch einige Ihrer Lieblingsländer – Ihr Haus auf Rädern hat inzwischen lange genug gestanden. Bevor Sie sich wieder mit Ihrem Reisemobil auf den Weg machen, muss es natürlich gewartet und inspiziert werden.

Höchstwahrscheinlich sind die drei Standardinspektionen fällig: Ölstand, Reifen und Batterieladezustand. Diese sind natürlich von größter Wichtigkeit, bevor Sie Ihre Reise antreten. Allerdings wird dabei häufig eine wichtige Komponente übersehen, nämlich das Fahrwerk des Reisemobils.

Das Fahrwerk Ihres Reisemobils nicht vergessen – warum ist das so wichtig?
Das Reisemobil wird mit all Ihren Reiseutensilien so voll wie möglich beladen – selbstverständlich. Das kann dazu führen, dass Ihr Reisemobil letztendlich so schwer beladen ist, dass es das technisch zulässige Höchstgewicht erreicht – oder sogar überschreitet. Das hohe Gewicht des Reisemobilaufbaus beansprucht die Federung ebenfalls erheblich. Die werksseitig eingebaute Federung Ihres Reisemobils kann dieses hohe Gewicht nicht in vollem Umfang bewältigen, sodass Ihr Reisemobil während der Fahrt „durchschlägt“. Wenn Ihr Reisemobil durchschlägt, hat es zu wenig Federweg. Wenn Ihr Reisemobil dann „einfedert“, setzt es auf dem Anschlagpuffer auf.

Wir bieten verschiedene Lösungen für diese (Federungs-)Probleme an – wobei es eigentlich immer wieder dieselben (Federungs-)Probleme sind, die Reisemobilbesitzer uns regelmäßig vortragen. 

Weiterlesen?

Lernen Sie unser internationales VB-Partnernetzwerk kennen

Bei VB-Airsuspension glauben wir an starke Partnerschaften. Deshalb arbeiten wir weltweit mit einem sorgfältig ausgewählten Netzwerk aus VB-Partnern zusammen – zertifizierte Einbaupartner, Händler und Spezialisten, die unsere Produkte nicht nur liefern, sondern auch fachgerecht montieren und warten.

Willkommen bei VB-Airsuspension! Neue Kolleginnen und Kollegen erzählen

In den vergangenen Monaten haben wieder viele neue Kolleginnen und Kollegen bei uns angefangen. Herzlich willkommen!

NEU: VB-FullAir 2C für den Ford Transit Custom & den neuen Volkswagen Transporter

Neu in unserem Produktsortiment: vollständiges Luftfedersystem – VB-FullAir 2C – an der Hinterachse für den Ford Transit Custom und den neuen Volkswagen Transporter.