Händleranmeldung

Luftfederung: Wie und warum?

zusatzluftfederung-vollluftfederung

Im Allgemeinen spricht man bei Fahrzeugen von „Luftfederung“, wenn die Federung (teilweise) pneumatisch funktioniert. Hierbei wird zwischen zwei komplett unterschiedlichen Systemen unterschieden: Zusatzluftfederung und Vollluftfederung.

Längerer Federweg dank Zusatzluftfederung
Nomen est omen: Dieses System unterstützt die bestehende Federung des Fahrzeugs. Zusatzluftfederungen kommen häufig bei Fahrzeugen zum Einsatz, die regelmäßig schwer beladen werden. Zwischen Rahmen und Hinterachse wird ein Luftbalg montiert. Dieser sorgt für ein höheres Fahrniveau und einen längeren Federweg. Auf diese Weise trägt eine Zusatzluftfederung zu mehr Komfort und Stabilität bei der Fahrt bei.

Weitere Vorteile einer Zusatzluftfederung:

  • Vergleichsweise preisgünstig
  • Unkomplizierte Montage („Plug-and-Play“)
  • Schutz von Aufbau, Innenraum und Ladung vor Schäden
  • Schwere Beladung äußerlich nicht mehr sichtbar

Wird bieten Zusatzluftfederungen in drei Varianten an. Hier erfahren Sie mehr über diese Systeme.

Vollluftfederung – die ideale Lösung für Federprobleme
Eine Vollluftfederung ist eine vollautomatische (steuerbare) Lösung für Federprobleme. Das bestehende System wird komplett durch ein Vollluftfederungssystem ersetzt, das sozusagen alle Unebenheiten aus der Straßendecke herausfiltert. Dies erhöht den Fahrkomfort. Darüber hinaus wird die Seitenwindempfindlichkeit verringert und so die Sicherheit erhöht.

Vollluftfederungen umfassen u. a. Luftbälge, Höhensensoren, einen Kompressor sowie ein elektronisches Steuergerät. Unsere Vollluftfederungssysteme werden mit einem funktionsstarken Bediengerät ausgeliefert, mit dem alle Funktionen des Fahrwerksystems einfach bedient werden können.

Die Vorteile von Vollluftfederungssystemen:

  • Konstantes Fahrniveau
  • Verbesserung des Komforts
  • Optimale Straßenlage
  • Erhöhte Stabilität
  • Komfortable Fahrgast- und/oder Güterbeförderung
  • Absenkfunktion für einfaches Be- und Entladen
  • Geringerer Verschleiß von Reifen und Bremsen
  • Umweltfreundlicher: geringerer CO2-Ausstoß

Auch Vollluftfederungen bieten wir in diversen Ausführungen an, z. B. den VB-FullAir 2C- (nur Fahrzeughinterachse) oder VB-FullAir 4C-Satz (Vorder- und Hinterachse). 

WEITERLESEN?

Lernen Sie unser internationales VB-Partnernetzwerk kennen

Bei VB-Airsuspension glauben wir an starke Partnerschaften. Deshalb arbeiten wir weltweit mit einem sorgfältig ausgewählten Netzwerk aus VB-Partnern zusammen – zertifizierte Einbaupartner, Händler und Spezialisten, die unsere Produkte nicht nur liefern, sondern auch fachgerecht montieren und warten.

Willkommen bei VB-Airsuspension! Neue Kolleginnen und Kollegen erzählen

In den vergangenen Monaten haben wieder viele neue Kolleginnen und Kollegen bei uns angefangen. Herzlich willkommen!

NEU: VB-FullAir 2C für den Ford Transit Custom & den neuen Volkswagen Transporter

Neu in unserem Produktsortiment: vollständiges Luftfedersystem – VB-FullAir 2C – an der Hinterachse für den Ford Transit Custom und den neuen Volkswagen Transporter.